1. Worte an Lemuël, den König von Massa, mit denen ihn seine Mutter ermahnt hat:

1. verba Lamuhel regis visio qua erudivit eum mater sua

2. Was soll ich dir sagen, Lemuël, mein Erstgeborener, / du Sohn meines Schoßes, / was, du Sohn meiner Gelübde?

2. quid dilecte mi quid dilecte uteri mei quid dilecte votorum meorum

3. Gib deine Kraft nicht den Frauen hin, / dein Tun und Treiben nicht denen, die Könige verderben.

3. ne dederis mulieribus substantiam tuam et vias tuas ad delendos reges

4. Könige sollen sich nicht, Lemuël, / Könige sollen sich nicht mit Wein betrinken, / Fürsten nicht berauschenden Trank begehren.

4. noli regibus o Lamuhel noli regibus dare vinum quia nullum secretum est ubi regnat ebrietas

5. Er könnte beim Trinken seine Pflicht vergessen / und das Recht aller Notleidenden verdrehen.

5. ne forte bibat et obliviscatur judiciorum et mutet causam filiorum pauperis

6. Gebt berauschenden Trank dem, der zusammenbricht, / und Wein denen, die im Herzen verbittert sind.

6. date siceram mærentibus et vinum his qui amaro sunt animo

7. Ein solcher möge trinken und seine Armut vergessen / und nicht mehr an seine Mühsal denken.

7. bibant ut obliviscantur egestatis suæ et doloris non recordentur amplius

8. Öffne deinen Mund für den Stummen, / für das Recht aller Schwachen!

8. aperi os tuum muto et causis omnium filiorum qui pertranseunt

9. Öffne deinen Mund, richte gerecht, / verschaff dem Bedürftigen und Armen Recht!

9. aperi os tuum decerne quod justum est et judica inopem et pauperem

10. Eine tüchtige Frau, wer findet sie? / Sie übertrifft alle Perlen an Wert.

10. aleph mulierem fortem quis inveniet procul et de ultimis finibus pretium ejus

11. Das Herz ihres Mannes vertraut auf sie / und es fehlt ihm nicht an Gewinn.

11. beth confidit in ea cor viri sui et spoliis non indigebit

12. Sie tut ihm Gutes und nichts Böses / alle Tage ihres Lebens.

12. gimel reddet ei bonum et non malum omnibus diebus vitæ suæ

13. Sie sorgt für Wolle und Flachs / und schafft mit emsigen Händen.

13. deleth quæsivit lanam et linum et operata est consilio manuum suarum

14. Sie gleicht den Schiffen des Kaufmanns: / Aus der Ferne holt sie ihre Nahrung.

14. he facta est quasi navis institoris de longe portat panem suum

15. Noch bei Nacht steht sie auf, / um ihrem Haus Speise zu geben / [und den Mägden, was ihnen zusteht].

15. vav et de nocte surrexit deditque prædam domesticis suis et cibaria ancillis suis

16. Sie überlegt es und kauft einen Acker, / vom Ertrag ihrer Hände pflanzt sie einen Weinberg.

16. zai consideravit agrum et emit eum de fructu manuum suarum plantavit vineam

17. Sie gürtet ihre Hüften mit Kraft / und macht ihre Arme stark.

17. heth accinxit fortitudine lumbos suos et roboravit brachium suum

18. Sie spürt den Erfolg ihrer Arbeit, / auch des Nachts erlischt ihre Lampe nicht.

18. teth gustavit quia bona est negotiatio ejus non extinguetur in nocte lucerna illius

19. Nach dem Spinnrocken greift ihre Hand, / ihre Finger fassen die Spindel.

19. joth manum suam misit ad fortia et digiti ejus adprehenderunt fusum

20. Sie öffnet ihre Hand für den Bedürftigen / und reicht ihre Hände dem Armen.

20. caph manum suam aperuit inopi et palmas suas extendit ad pauperem

21. Ihr bangt nicht für ihr Haus vor dem Schnee; / denn ihr ganzes Haus hat wollene Kleider.

21. lameth non timebit domui suæ a frigoribus nivis omnes enim domestici ejus vestiti duplicibus

22. Sie hat sich Decken gefertigt, / Leinen und Purpur sind ihr Gewand.

22. mem stragulam vestem fecit sibi byssus et purpura indumentum ejus

23. Ihr Mann ist in den Torhallen geachtet, / wenn er zu Rat sitzt mit den Ältesten des Landes.

23. nun nobilis in portis vir ejus quando sederit cum senatoribus terræ

24. Sie webt Tücher und verkauft sie, / Gürtel liefert sie dem Händler.

24. samech sindonem fecit et vendidit et cingulum tradidit Chananeo

25. Kraft und Würde sind ihr Gewand, / sie spottet der drohenden Zukunft.

25. ain fortitudo et decor indumentum ejus et ridebit in die novissimo

26. Öffnet sie ihren Mund, dann redet sie klug / und gütige Lehre ist auf ihrer Zunge.

26. phe os suum aperuit sapientiæ et lex clementiæ in lingua ejus

27. Sie achtet auf das, was vorgeht im Haus, / und isst nicht träge ihr Brot.

27. sade considerat semitas domus suæ et panem otiosa non comedet

28. Ihre Söhne stehen auf und preisen sie glücklich, / auch ihr Mann erhebt sich und rühmt sie:

28. coph surrexerunt filii ejus et beatissimam prædicaverunt vir ejus et laudavit eam

29. Viele Frauen erwiesen sich tüchtig, / doch du übertriffst sie alle.

29. res multæ filiæ congregaverunt divitias tu supergressa es universas

30. Trügerisch ist Anmut, vergänglich die Schönheit, / nur eine gottesfürchtige Frau verdient Lob.

30. sin fallax gratia et vana est pulchritudo mulier timens Dominum ipsa laudabitur

31. Preist sie für den Ertrag ihrer Hände, / ihre Werke soll man am Stadttor loben.

31. thau date ei de fructu manuum suarum et laudent eam in portis opera ejus





"Tente percorrer com toda a simplicidade o caminho de Nosso Senhor e não se aflija inutilmente.” São Padre Pio de Pietrelcina