1. Besser ein trockenes Stück Brot und Ruhe dabei / als ein Haus voll Braten und dabei Streit.

1. melior est buccella sicca cum gaudio quam domus plena victimis cum jurgio

2. Ein kluger Knecht wird Herr über einen missratenen Sohn / und mit den Brüdern teilt er das Erbe.

2. servus sapiens dominabitur filiis stultis et inter fratres hereditatem dividet

3. Der Schmelztiegel ist für Silber da, der Ofen für Gold, / die Herzen aber prüft der Herr.

3. sicut igne probatur argentum et aurum camino ita corda probat Dominus

4. Der Übeltäter achtet auf böse Lippen, / der Lügner horcht hin auf eine verderbte Zunge.

4. malus obœdit linguæ iniquæ et fallax obtemperat labiis mendacibus

5. Wer den Armen verspottet, schmäht dessen Schöpfer, / wer sich über ein Unglück freut, bleibt nicht ungestraft.

5. qui despicit pauperem exprobrat factori ejus et qui in ruina lætatur alterius non erit inpunitus

6. Eine Krone der Alten sind Kindeskinder, / der Kinder Ruhm sind ihre Väter.

6. corona senum filii filiorum et gloria filiorum patres sui

7. Dem Toren stehen hochtönende Worte nicht an, / noch viel weniger dem Edlen die Sprache der Lüge.

7. non decent stultum verba conposita nec principem labium mentiens

8. Bestechungsgeld ist ein Zauberstein in den Augen des Gebers; / wohin er sich wendet, hat er Erfolg.

8. gemma gratissima expectatio præstolantis quocumque se verterit prudenter intellegit

9. Wer Fehler zudeckt, sucht Freundschaft; / wer eine Sache weiterträgt, trennt Freunde.

9. qui celat delictum quærit amicitias qui altero sermone repetit separat fœderatos

10. Tadel erschüttert einen Verständigen mehr / als hundert Schläge einen Toren.

10. plus proficit correptio apud prudentem quam centum plagæ apud stultum

11. Der Böse trachtet nach Aufruhr, / aber ein strenger Gerichtsbote wird gegen ihn ausgesandt.

11. semper jurgia quærit malus angelus autem crudelis mittetur contra eum

12. Lieber einer Bärin begegnen, der man die Jungen geraubt hat, / als einem Toren in seinem Unverstand.

12. expedit magis ursæ occurrere raptis fetibus quam fatuo confidenti sibi in stultitia sua

13. Vergilt einer Gutes mit Bösem, / weicht das Unheil nicht von seinem Haus.

13. qui reddit mala pro bonis non recedet malum de domo ejus

14. Wer Streit anfängt, entfesselt eine Wasserflut, / drum halt ein, ehe der Zank ausbricht.

14. qui dimittit aquam caput est jurgiorum et antequam patiatur contumeliam judicium deserit

15. Wer Schuldige freispricht / und wer Unschuldige verurteilt, / beide sind dem Herrn ein Gräuel.

15. et qui justificat impium et qui condemnat justum abominabilis est uterque apud Dominum

16. Wozu denn Geld in der Hand des Toren? / Etwa um Weisheit zu kaufen, da ihm doch der Verstand fehlt?

16. quid prodest habere divitias stultum cum sapientiam emere non possit

17. Der Freund erweist zu jeder Zeit Liebe, / als Bruder für die Not ist er geboren.

17. omni tempore diligit qui amicus est et frater in angustiis conprobatur

18. Ohne Verstand ist, wer Handschlag leistet, / wer Bürgschaft übernimmt für einen andern.

18. homo stultus plaudet manibus cum spoponderit pro amico suo

19. Verbrechen liebt, wer Streit liebt; / wer seine Tür zu hoch macht, will den Einsturz.

19. qui meditatur discordiam diligit rixas et qui exaltat ostium quærit ruinam

20. Wer ein unaufrichtiges Herz hat, findet kein Glück, / wer sich beim Reden verstellt, stürzt ins Unheil.

20. qui perversi cordis est non inveniet bonum et qui vertit linguam incidet in malum

21. Wer einen Toren zeugt, dem bringt es Gram; / der Vater eines Narren kann sich nicht freuen.

21. natus est stultus in ignominiam suam sed nec pater in fatuo lætabitur

22. Ein fröhliches Herz tut dem Leib wohl, / ein bedrücktes Gemüt lässt die Glieder verdorren.

22. animus gaudens ætatem floridam facit spiritus tristis exsiccat ossa

23. Bestechung aus dem Gewandbausch nimmt der Frevler an, / um die Pfade des Rechts zu verkehren.

23. munera de sinu impius accipit ut pervertat semitas judicii

24. Vor dem Blick des Verständigen steht Weisheit, / doch die Augen des Toren schweifen bis ans Ende der Erde.

24. in facie prudentis lucet sapientia oculi stultorum in finibus terræ

25. Ein törichter Sohn bereitet seinem Vater Verdruss / und Kummer seiner Mutter, die ihn geboren hat.

25. ira patris filius stultus et dolor matris quæ genuit eum

26. Schon eine Geldstrafe für den Unschuldigen ist nicht gut, / aber Edle schlagen zu lassen ist gegen das Recht.

26. non est bonum damnum inferre justo nec percutere principem qui recta judicat

27. Wer sich zurückhält beim Reden hat tiefe Einsicht, / wer kühl überlegt, ist ein verständiger Mann.

27. qui moderatur sermones suos doctus et prudens est et pretiosi spiritus vir eruditus

28. Auch ein Tor kann als weise gelten, wenn er schweigt, / als einsichtig, wenn er seine Lippen verschließt.

28. stultus quoque si tacuerit sapiens putabitur et si conpresserit labia sua intellegens





“Feliz a alma que atinge o nível de perfeição que Deus deseja!” São Padre Pio de Pietrelcina