1. Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; / er lenkt es, wohin er will.

1. sicut divisiones aquarum ita cor regis in manu Domini quocumque voluerit inclinabit illud

2. Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, / doch der Herr prüft die Herzen.

2. omnis via viri recta sibi videtur adpendit autem corda Dominus

3. Gerechtigkeit üben und Recht / ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

3. facere misericordiam et judicium magis placent Domino quam victimæ

4. Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - / die Leuchte der Frevler versagt.

4. exaltatio oculorum et dilatatio cordis lucerna impiorum peccatum

5. Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, / doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

5. cogitationes robusti semper in abundantia omnis autem piger semper in egestate

6. Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, / jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

6. qui congregat thesauros lingua mendacii vanus est et inpingetur ad laqueos mortis

7. Gewalttat reißt die Frevler hinweg, / denn sie weigern sich, das Rechte zu tun.

7. rapinæ impiorum detrahent eos quia noluerunt facere judicium

8. Der Weg des Unehrlichen ist gewunden, / aber das Tun des Lauteren ist gerade.

8. perversa via viri aliena est qui autem mundus est rectum opus ejus

9. Besser in einer Ecke des Daches wohnen / als eine zänkische Frau im gemeinsamen Haus.

9. melius est sedere in angulo domatis quam cum muliere litigiosa et in domo communi

10. Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, / sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

10. anima impii desiderat malum non miserebitur proximo suo

11. Muß der Zuchtlose büßen, / so wird der Unerfahrene weise, / belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

11. multato pestilente sapientior erit parvulus et si sectetur sapientem sumet scientiam

12. Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, / wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

12. excogitat justus de domo impii ut detrahat impios in malum

13. Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, / wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.

13. qui obturat aurem suam ad clamorem pauperis et ipse clamabit et non exaudietur

14. Eine heimliche Gabe besänftigt den Zorn, / ein Geschenk aus dem Gewandbausch den heftigen Grimm.

14. munus absconditum extinguet iras et donum in sinu indignationem maximam

15. Der Gerechte freut sich, wenn Recht geschieht, / doch den Übeltäter versetzt das in Schrecken.

15. gaudium justo est facere judicium et pavor operantibus iniquitatem

16. Wer abirrt vom Weg der Einsicht, / wird bald in der Versammlung der Totengeister ruhen.

16. vir qui erraverit a via doctrinæ in cœtu gigantum commorabitur

17. Der Not verfällt, wer Vergnügen liebt, / wer Wein und Salböl liebt, wird nicht reich.

17. qui diligit epulas in egestate erit qui amat vinum et pinguja non ditabitur

18. Für den Gerechten dient der Frevler als Lösegeld, / anstelle des Redlichen der Treulose.

18. pro justo datur impius et pro rectis iniquus

19. Besser in der Wüste hausen / als Ärger mit einer zänkischen Frau.

19. melius est habitare in terra deserta quam cum muliere rixosa et iracunda

20. Ein kostbarer Schatz ist in der Wohnung des Weisen, / aber ein törichter Mensch vergeudet ihn.

20. thesaurus desiderabilis et oleum in habitaculo justi et inprudens homo dissipabit illud

21. Wer nach Gerechtigkeit und Güte strebt, / findet Leben und Ehre.

21. qui sequitur justitiam et misericordiam inveniet vitam et justitiam et gloriam

22. Der Weise ersteigt die Stadt der Mächtigen / und stürzt das Bollwerk, auf das sie vertraut.

22. civitatem fortium ascendit sapiens et destruxit robur fiduciæ ejus

23. Wer seinen Mund und seine Zunge behütet, / der behütet sein Leben vor Drangsal.

23. qui custodit os suum et linguam suam custodit ab angustiis animam suam

24. Der Freche und Stolze, einen Zuchtlosen nennt man ihn, / er handelt in maßlosem Übermut.

24. superbus et arrogans vocatur indoctus qui in ira operatur superbiam

25. Den Faulen bringt sein Begehren um, / denn zu arbeiten weigern sich seine Hände;

25. desideria occidunt pigrum noluerunt enim quicquam manus ejus operari

26. den ganzen Tag begehrt er voll Gier, / der Gerechte aber gibt, ohne zu geizen.

26. tota die concupiscit et desiderat qui autem justus est tribuet et non cessabit

27. Das Opfer der Frevler ist (dem Herrn) ein Gräuel, / zumal wenn es in schlechter Absicht dargebracht wird.

27. hostiæ impiorum abominabiles quia offeruntur ex scelere

28. Ein falscher Zeuge geht zugrunde, / wer aber zu hören versteht, redet erfolgreich.

28. testis mendax peribit vir obœdiens loquitur victoriam

29. Der Frevler zeigt Trotz in seiner Miene, / der Redliche ordnet seine Wege.

29. vir impius procaciter obfirmat vultum suum qui autem rectus est corrigit viam suam

30. Keine Weisheit gibt es, keine Einsicht, / keinen Rat gegenüber dem Herrn.

30. non est sapientia non est prudentia non est consilium contra Dominum

31. Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht, / doch der Sieg steht beim Herrn.

31. equus paratur ad diem belli Dominus autem salutem tribuet





“Menosprezai vossas tentações e não vos demoreis nelas. Imaginai estar na presença de Jesus. O crucificado se lança em vossos braços e mora no vosso coração. Beijai-Lhe a chaga do lado, dizendo: ‘Aqui está minha esperança; a fonte viva da minha felicidade. Seguro-vos, ó Jesus, e não me aparto de vós, até que me tenhais posto a salvo’”. São Padre Pio de Pietrelcina