1. Des Nachts auf meinem Lager suchte ich ihn, / den meine Seele liebt. / Ich suchte ihn und fand ihn nicht.

1. in lectulo meo per noctes quæsivi quem diligit anima mea quæsivi illum et non inveni

2. Aufstehen will ich, die Stadt durchstreifen, / die Gassen und Plätze, / ihn suchen, den meine Seele liebt. Ich suchte ihn und fand ihn nicht.

2. surgam et circuibo civitatem per vicos et plateas quæram quem diligit anima mea quæsivi illum et non inveni

3. Mich fanden die Wächter / bei ihrer Runde durch die Stadt. Habt ihr ihn gesehen, / den meine Seele liebt?

3. invenerunt me vigiles qui custodiunt civitatem num quem dilexit anima mea vidistis

4. Kaum war ich an ihnen vorüber, / fand ich ihn, den meine Seele liebt. Ich packte ihn, ließ ihn nicht mehr los, / bis ich ihn ins Haus meiner Mutter brachte, / in die Kammer derer, die mich geboren hat.

4. paululum cum pertransissem eos inveni quem diligit anima mea tenui eum nec dimittam donec introducam illum in domum matris meæ et in cubiculum genetricis meæ

5. Bei den Gazellen und Hirschen der Flur / beschwöre ich euch, Jerusalems Töchter: Stört die Liebe nicht auf, / weckt sie nicht, / bis es ihr selbst gefällt.

5. adiuro vos filiæ Hierusalem per capreas cervosque camporum ne suscitetis neque evigilare faciatis dilectam donec ipsa velit

6. Wer ist sie, / die da aus der Steppe heraufsteigt / in Säulen von Rauch, umwölkt von Myrrhe und Weihrauch, / von allen Wohlgerüchen der Händler?

6. quæ est ista quæ ascendit per desertum sicut virgula fumi ex aromatibus murræ et turis et universi pulveris pigmentarii

7. Sieh da, das ist Salomos Sänfte; sechzig Helden geleiten sie, / Israels Helden,

7. en lectulum Salomonis sexaginta fortes ambiunt ex fortissimis Israël

8. alle vertraut mit dem Schwert, / geschult für den Kampf; jeder trägt sein Schwert an der Hüfte / gegen die Schrecken der Nacht.

8. omnes tenentes gladios et ad bella doctissimi uniuscujusque ensis super femur suum propter timores nocturnos

9. Einen Tragsessel ließ König Salomo zimmern / aus Holz vom Libanon,

9. ferculum fecit sibi rex Salomon de lignis Libani

10. die Pfosten in Silber, / die Lehne in Gold,der Sitz in Purpur, / das Innere mit Steinen belegt.

10. columnas ejus fecit argenteas reclinatorium aureum ascensum purpureum media caritate constravit propter filias Hierusalem

11. Ihr Töchter Jerusalems, kommt heraus / und schaut, ihr Töchter Zions, / König Salomo mit der Krone! Damit hat ihn seine Mutter gekrönt / am Tage seiner Hochzeit, / an dem Tag seiner Herzensfreude.

11. egredimini et videte filiæ Sion regem Salomonem in diademate quo coronavit eum mater sua in die disponsionis illius et in die lætitiæ cordis ejus





“Devo fazer somente a vontade de Deus e, se lhe agrado, o restante não conta.” São Padre Pio de Pietrelcina