Löydetty 714 Tulokset: Die Ehe in Kana verwandelt Wasser Wasser in Wein

  • Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm und die Wellen schlugen in das Boot, sodass es sich mit Wasser zu füllen begann. (Das Evangelium nach Markus 4, 37)

  • Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. (Das Evangelium nach Markus 7, 3)

  • Sechs Tage danach nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihnen verwandelt; (Das Evangelium nach Markus 9, 2)

  • oft hat er ihn sogar ins Feuer oder ins Wasser geworfen, um ihn umzubringen. Doch wenn du kannst, hilf uns; hab Mitleid mit uns! (Das Evangelium nach Markus 9, 22)

  • Wer euch auch nur einen Becher Wasser zu trinken gibt, weil ihr zu Christus gehört - Amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. (Das Evangelium nach Markus 9, 41)

  • Dort reichten sie ihm Wein, der mit Myrrhe gewürzt war; er aber nahm ihn nicht. (Das Evangelium nach Markus 15, 23)

  • Denn er wird groß sein vor dem Herrn. Wein und berauschende Getränke wird er nicht trinken und schon vom Mutterleib an wird er vom Heiligen Geist erfüllt sein. (Das Evangelium nach Lukas 1, 15)

  • Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Riemen der Sandalen zu lösen. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. (Das Evangelium nach Lukas 3, 16)

  • Auch füllt niemand jungen Wein in alte Schläuche. Sonst würde ja der junge Wein die Schläuche zerreißen; er läuft aus und die Schläuche sind unbrauchbar. (Das Evangelium nach Lukas 5, 37)

  • Sondern: Jungen Wein muss man in neue Schläuche füllen. (Das Evangelium nach Lukas 5, 38)

  • Und niemand, der alten Wein trinkt, will jungen; denn er sagt: Der alte ist bekömmlich. (Das Evangelium nach Lukas 5, 39)

  • Denn Johannes der Täufer ist gekommen, er isst kein Brot und trinkt keinen Wein und ihr sagt: Er hat einen Dämon. (Das Evangelium nach Lukas 7, 33)


“O Anjo de Deus não nos abandona jamais.” São Padre Pio de Pietrelcina