Fundar 222 Resultados para: laut Samuels Buch

  • Dann griff er die Feinde mit drei Abteilungen von hinten an; seine Leute bliesen die Trompeten und beteten laut. (Das erste Buch der Makkabäer 5, 33)

  • Darum schreit laut zum Himmel, damit ihr aus der Hand eurer Feinde gerettet werdet. (Das erste Buch der Makkabäer 9, 46)

  • Jonatan kam nach Jerusalem und las den Brief der ganzen Bevölkerung und der Besatzung der Burg laut vor. (Das erste Buch der Makkabäer 10, 7)

  • und rief laut: Sei du unser Führer anstelle deiner Brüder Judas und Jonatan! (Das erste Buch der Makkabäer 13, 8)

  • Ihre Bürger stiegen mit Frauen und Kindern auf die Mauern, zerrissen ihre Gewänder, schrien laut und baten Simeon, mit ihnen Frieden zu schließen. (Das erste Buch der Makkabäer 13, 45)

  • Während das Opfer verbrannte, beteten die Priester und alle Anderen, die bei ihnen waren; Jonatan stimmte an und die Übrigen, darunter auch Nehemia, beteten laut mit. (Das zweite Buch der Makkabäer 1, 23)

  • In dem Buch stand weiter zu lesen, dass der Prophet einen Gottesspruch empfangen habe und daraufhin das Zelt und die Lade hinter sich hertragen ließ. Er sei hinausgegangen zu dem Berg, auf den Mose gestiegen war, um das von Gott verheißene Erbteil zu sehen. (Das zweite Buch der Makkabäer 2, 4)

  • all das hat Jason aus Zyrene in fünf Büchern genau beschrieben. Wir nun wollen versuchen, es hier in einem einzigen Buch kurz zusammenzufassen. (Das zweite Buch der Makkabäer 2, 23)

  • So nahmen wir uns vor, die, die gern lesen, zu unterhalten, denen, die mit Eifer auswendig lernen, zu helfen, allen aber, die das Buch auf irgendeine Weise in die Hand bekommen, zu nützen. (Das zweite Buch der Makkabäer 2, 25)

  • Es ist gleich ungesund, unvermischten Wein oder pures Wasser zu trinken. Wein mit Wasser vermischt hingegen schmeckt vorzüglich. Ähnlich hängt es auch vom Aufbau der Erzählung ab, ob sie den Geist des Lesers erfreut, dem dieses Buch in die Hände kommt. Damit will ich schließen. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 39)

  • Die Weisheit ruft laut auf der Straße, / auf den Plätzen erhebt sie ihre Stimme. (Das Buch der Sprichwörter 1, 20)

  • neben den Toren, wo die Stadt beginnt, / am Zugang zu den Häusern ruft sie laut: (Das Buch der Sprichwörter 8, 3)


“Caminhe com alegria e com o coração o mais sincero e aberto que puder. E quando não conseguir manter esta santa alegria, ao menos não perca nunca o valor e a confiança em Deus.” São Padre Pio de Pietrelcina