Fundar 678 Resultados para: hätten

  • Als sie alles vollbracht hatten, was in der Schrift über ihn gesagt ist, nahmen sie ihn vom Kreuzesholz und legten ihn ins Grab. (Die Apostelgeschichte 13, 29)

  • Als sie dieser Stadt das Evangelium verkündet und viele Jünger gewonnen hatten, kehrten sie nach Lystra, Ikonion und Antiochia zurück. (Die Apostelgeschichte 14, 21)

  • Von dort fuhren sie mit dem Schiff nach Antiochia, wo man sie für das Werk, das sie nun vollbracht hatten, der Gnade Gottes empfohlen hatte. (Die Apostelgeschichte 14, 26)

  • Als sie geendet hatten, nahm Jakobus das Wort und sagte: Brüder, hört mich an! (Die Apostelgeschichte 15, 13)

  • Nach einiger Zeit wurden sie von den Brüdern in Frieden wieder zu denen entlassen, die sie abgesandt hatten. (Die Apostelgeschichte 15, 33)

  • Paulus aber wählte sich Silas und reiste ab, nachdem die Brüder ihn der Gnade des Herrn empfohlen hatten. (Die Apostelgeschichte 15, 40)

  • Am Sabbat gingen wir durch das Stadttor hinaus an den Fluss, wo wir eine Gebetsstätte vermuteten. Wir setzten uns und sprachen zu den Frauen, die sich eingefunden hatten. (Die Apostelgeschichte 16, 13)

  • Auf dem Weg über Amphipolis und Apollonia kamen sie nach Thessalonich. Dort hatten die Juden eine Synagoge. (Die Apostelgeschichte 17, 1)

  • Viele, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten offen, was sie (früher) getan hatten. (Die Apostelgeschichte 19, 18)

  • Und nicht wenige, die Zauberei getrieben hatten, brachten ihre Zauberbücher herbei und verbrannten sie vor aller Augen. Man berechnete den Wert der Bücher auf fünfzigtausend Silberdrachmen. (Die Apostelgeschichte 19, 19)

  • Nachdem wir die Jünger ausfindig gemacht hatten, blieben wir sieben Tage bei ihnen. Auf eine Eingebung des Geistes hin warnten sie Paulus davor, nach Jerusalem zu gehen. (Die Apostelgeschichte 21, 4)

  • Sie hatten nämlich kurz zuvor den Epheser Trophimus mit ihm zusammen in der Stadt gesehen und meinten, Paulus habe ihn in den Tempel mitgenommen. (Die Apostelgeschichte 21, 29)


“O grau sublime da humildade é não só reconhecer a abnegação, mas amá-la.” São Padre Pio de Pietrelcina