Talált 128 Eredmények: Wohl

  • Wohl dem Mann, der hierüber nachsinnt; / wer es sich zu Herzen nimmt, wird weise. (Das Buch Jesus Sirach 50, 28)

  • Wohl dem Gerechten, denn ihm geht es gut; / er wird die Frucht seiner Taten genießen. (Das Buch Jesaja 3, 10)

  • Darum wartet der Herr darauf, / euch seine Gnade zu zeigen, darum erhebt er sich, / um euch sein Erbarmen zu schenken. Denn der Herr ist ein Gott des Rechtes; / wohl denen, die auf ihn warten. (Das Buch Jesaja 30, 18)

  • Wohl euch! Ihr könnt an allen Gewässern säen / und eure Rinder und Esel frei laufen lassen. (Das Buch Jesaja 32, 20)

  • Du glaubst wohl, bloßes Gerede sei im Krieg schon Rat und Stärke? Auf wen vertraust du also, dass du von mir abgefallen bist? (Das Buch Jesaja 36, 5)

  • Wohl dem Mann, der so handelt, / wohl dem Menschen, der daran fest hält, den Sabbat zu halten und nie zu entweihen / und seine Hand vor jeder bösen Tat zu bewahren. (Das Buch Jesaja 56, 2)

  • Ändert wohl ein Neger seine Hautfarbe / oder ein Leopard seine Flecken? Dann könntet auch ihr euch noch bessern, / die ihr ans Böse gewöhnt seid. (Das Buch Jeremia 13, 23)

  • Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch weggeführt habe, und betet für sie zum Herrn; denn in ihrem Wohl liegt euer Wohl. (Das Buch Jeremia 29, 7)

  • Ich höre gar wohl, wie Efraim klagt: / Du hast mich erzogen und ich ließ mich erziehen / wie ein ungezähmter Jungstier. Führ mich zurück, / umkehren will ich; / denn du bist der Herr, mein Gott. (Das Buch Jeremia 31, 18)

  • Wohl habe ich immer wieder all meine Knechte, die Propheten, zu euch gesandt mit der Mahnung: Verübt doch nicht einen solchen Gräuel, den ich so hasse. (Das Buch Jeremia 44, 4)

  • Wohl ist er gepflanzt, / doch wird er gedeihen? Wird er nicht völlig verdorren, / wenn der Ostwind ihn trifft? / Auf dem Beet, wo er wuchs, wird er verdorren. (Das Buch Ezechiel 17, 10)

  • Wir haben deinen Geboten nicht gehorcht, haben weder beachtet noch getan, was du uns zu unserem Wohl befohlen hast. (Das Buch Daniel 3, 30)


“Deus nunca me recusou um pedido”. São Padre Pio de Pietrelcina