Gefunden 3984 Ergebnisse für: Tet

  • Darum redet und handelt wie Menschen, die nach dem Gesetz der Freiheit gerichtet werden. (Der Brief des Jakobus 2, 12)

  • Ihr begehrt und erhaltet doch nichts. Ihr mordet und seid eifersüchtig und könnt dennoch nichts erreichen. Ihr streitet und führt Krieg. Ihr erhaltet nichts, weil ihr nicht bittet. (Der Brief des Jakobus 4, 2)

  • Ihr bittet und empfangt doch nichts, weil ihr in böser Absicht bittet, um es in eurer Leidenschaft zu verschwenden. (Der Brief des Jakobus 4, 3)

  • Ordnet euch also Gott unter, leistet dem Teufel Widerstand; dann wird er vor euch fliehen. (Der Brief des Jakobus 4, 7)

  • Ihr solltet lieber sagen: Wenn der Herr will, werden wir noch leben und dies oder jenes tun. (Der Brief des Jakobus 4, 15)

  • Euer Gold und Silber verrostet; ihr Rost wird als Zeuge gegen euch auftreten und euer Fleisch verzehren wie Feuer. Noch in den letzten Tagen sammelt ihr Schätze. (Der Brief des Jakobus 5, 3)

  • Ihr habt auf Erden ein üppiges und ausschweifendes Leben geführt und noch am Schlachttag habt ihr euer Herz gemästet. (Der Brief des Jakobus 5, 5)

  • Ihr habt den Gerechten verurteilt und umgebracht, er aber leistete euch keinen Widerstand. (Der Brief des Jakobus 5, 6)

  • Darum, Brüder, haltet geduldig aus bis zur Ankunft des Herrn! Auch der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde, er wartet geduldig, bis im Herbst und im Frühjahr der Regen fällt. (Der Brief des Jakobus 5, 7)

  • Klagt nicht übereinander, Brüder, damit ihr nicht gerichtet werdet. Seht, der Richter steht schon vor der Tür. (Der Brief des Jakobus 5, 9)

  • Darum bekennt einander eure Sünden und betet füreinander, damit ihr geheiligt werdet. Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten. (Der Brief des Jakobus 5, 16)

  • Elija war ein Mensch wie wir; er betete inständig, es solle nicht regnen, und es regnete drei Jahre und sechs Monate nicht auf der Erde. (Der Brief des Jakobus 5, 17)


“O meu passado, Senhor, à Tua misericórdia. O meu Presente, ao Teu amor. O meu futuro, à Tua Providência.” São Padre Pio de Pietrelcina