Encontrados 297 resultados para: steht

  • Wohlleben steht dem Toren nicht an, / noch weniger einem Knecht, über Fürsten zu herrschen. (Das Buch der Sprichwörter 19, 10)

  • Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht, / doch der Sieg steht beim Herrn. (Das Buch der Sprichwörter 21, 31)

  • Damit dein Vertrauen auf dem Herrn steht, / lehre ich dich heute seinen Weg. (Das Buch der Sprichwörter 22, 19)

  • Wenn du zu Tisch sitzt bei einem Herrscher, / so achte nur auf das, was vor dir steht. (Das Buch der Sprichwörter 23, 1)

  • Denn siebenmal fällt der Gerechte und steht wieder auf, / doch die Frevler stürzen ins Unglück. (Das Buch der Sprichwörter 24, 16)

  • Noch bei Nacht steht sie auf, / um ihrem Haus Speise zu geben / [und den Mägden, was ihnen zusteht]. (Das Buch der Sprichwörter 31, 15)

  • Eine Generation geht, eine andere kommt. / Die Erde steht in Ewigkeit. (Das Buch Kohelet 1, 4)

  • Es kommt vor, dass jemand allein steht und niemanden bei sich hat. Ja, er besitzt nicht einmal einen Sohn oder Bruder. Aber sein Besitz ist ohne Grenzen und überdies kann sein Auge vom Reichtum nicht genug bekommen. Doch für wen strenge ich mich dann an und warum gönne ich mir kein Glück? Auch das ist Windhauch und ein schlechtes Geschäft. (Das Buch Kohelet 4, 8)

  • Hinter dem Wort des Königs steht nun einmal die Macht. Wer also kann ihm sagen: Was tust du? (Das Buch Kohelet 8, 4)

  • Wenn er redet, steht Dummheit am Anfang, / am Ende schlimme Verblendung. (Das Buch Kohelet 10, 13)

  • und das Tor zur Straße verschlossen wird; / wenn das Geräusch der Mühle verstummt, / steht man auf beim Zwitschern der Vögel, / doch die Töne des Lieds verklingen; (Das Buch Kohelet 12, 4)

  • Der Gazelle gleicht mein Geliebter, / dem jungen Hirsch. Ja, draußen steht er / an der Wand unsres Hauses; er blickt durch die Fenster, / späht durch die Gitter. (Das Hohelied 2, 9)


“Para que se preocupar com o caminho pelo qual Jesus quer que você chegue à pátria celeste – pelo deserto ou pelo campo – quando tanto por um como por outro se chegará da mesma forma à beatitude eterna?” São Padre Pio de Pietrelcina