Encontrados 2465 resultados para: auch

  • und welchem Abraham den Zehnten von allem gab; er, dessen Name «König der Gerechtigkeit» bedeutet und der auch König von Salem ist, das heißt «König des Friedens»; (Der Brief an die Hebräer 7, 2)

  • Zwar haben auch die von den Söhnen Levis, die das Priesteramt übernehmen, den Auftrag, den gesetzmäßigen Zehnten vom Volk zu erheben, das heißt von ihren Brüdern, obwohl auch diese aus Abraham hervorgegangen sind; (Der Brief an die Hebräer 7, 5)

  • Und in Abraham hat sozusagen auch Levi, der den Zehnten nimmt, den Zehnten entrichtet; (Der Brief an die Hebräer 7, 9)

  • Denn sobald das Priestertum geändert wird, ändert sich notwendig auch das Gesetz. (Der Brief an die Hebräer 7, 12)

  • So ist Jesus auch zum Bürgen eines besseren Bundes geworden. (Der Brief an die Hebräer 7, 22)

  • Auch folgten dort viele Priester aufeinander, weil der Tod sie hinderte zu bleiben; (Der Brief an die Hebräer 7, 23)

  • Darum kann er auch die, die durch ihn vor Gott hintreten, für immer retten; denn er lebt allezeit, um für sie einzutreten. (Der Brief an die Hebräer 7, 25)

  • Denn jeder Hohepriester wird eingesetzt, um Gaben und Opfer darzubringen; deshalb muss auch unser Hoherpriester etwas haben, was er darbringen kann. (Der Brief an die Hebräer 8, 3)

  • Jetzt aber ist ihm ein um so erhabenerer Priesterdienst übertragen worden, weil er auch Mittler eines besseren Bundes ist, der auf bessere Verheißungen gegründet ist. (Der Brief an die Hebräer 8, 6)

  • nicht wie der Bund war, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägypten herauszuführen. Sie sind nicht bei meinem Bund geblieben und darum habe ich mich auch nicht mehr um sie gekümmert - spricht der Herr. (Der Brief an die Hebräer 8, 9)

  • Daher ist auch der erste Bund mit Blut in Kraft gesetzt worden. (Der Brief an die Hebräer 9, 18)

  • Dann besprengte er auch das Zelt und alle gottesdienstlichen Geräte auf gleiche Weise mit dem Blut. (Der Brief an die Hebräer 9, 21)


“Combata vigorosamente, se está interessado em obter o prêmio destinado às almas fortes.” São Padre Pio de Pietrelcina