Encontrados 190 resultados para: Zuf

  • Darauf ließ Pilatus, um die Menge zufrieden zu stellen, Barabbas frei und gab den Befehl, Jesus zu geißeln und zu kreuzigen. (Das Evangelium nach Markus 15, 15)

  • Dann kreuzigten sie ihn. Sie warfen das Los und verteilten seine Kleider unter sich und gaben jedem, was ihm zufiel. (Das Evangelium nach Markus 15, 24)

  • Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat. (Das Evangelium nach Lukas 1, 1)

  • Jesus stieg in das Boot, das dem Simon gehörte, und bat ihn, ein Stück weit vom Land wegzufahren. Dann setzte er sich und lehrte das Volk vom Boot aus. (Das Evangelium nach Lukas 5, 3)

  • Nun weidete dort an einem Berg gerade eine große Schweineherde. Die Dämonen baten Jesus, ihnen zu erlauben, in die Schweine hineinzufahren. Er erlaubte es ihnen. (Das Evangelium nach Lukas 8, 32)

  • Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. (Das Evangelium nach Lukas 10, 31)

  • Da wollten sie ihn festnehmen; aber keiner wagte ihn anzufassen, denn seine Stunde war noch nicht gekommen. (Das Evangelium nach Johannes 7, 30)

  • Einige von ihnen wollten ihn festnehmen; aber keiner wagte ihn anzufassen. (Das Evangelium nach Johannes 7, 44)

  • um alles auszuführen, was deine Hand und dein Wille im voraus bestimmt haben. (Die Apostelgeschichte 4, 28)

  • aHerodes aber ließ ihn suchen, und da man ihn nicht fand, verhörte er die Wachen und befahl, sie abzuführen. Dann zog Herodes von Judäa nach Cäsarea hinab und blieb dort. (Die Apostelgeschichte 12, 19)

  • Paulus hatte sich entschlossen, an Ephesus vorbeizufahren, um in der Provinz Asien keine Zeit zu verlieren. Denn er hatte es eilig, weil er, wenn möglich, am Pfingstfest in Jerusalem sein wollte. (Die Apostelgeschichte 20, 16)

  • Nun hat man ihnen von dir erzählt: Du lehrst alle unter den Heiden lebenden Juden, von Mose abzufallen, und forderst sie auf, ihre Kinder nicht zu beschneiden und sich nicht an die Bräuche zu halten. (Die Apostelgeschichte 21, 21)


“O temor e a confiança devem dar as mãos e proceder como irmãos. Se nos damos conta de que temos muito temor devemos recorrer à confiança. Se confiamos excessivamente devemos ter um pouco de temor”. São Padre Pio de Pietrelcina