Encontrados 320 resultados para: Stamm Benjamin

  • Durch das Los gaben sie ihnen aus dem Stamm Juda, aus dem Stamm Simeon und aus dem Stamm Benjamin diese Städte, die sie namentlich bezeichneten. (Das erste Buch der Chronik 6, 50)

  • Die Angehörigen der kehatitischen Sippen erhielten durch das Los vom Stamm Efraim folgende Städte: (Das erste Buch der Chronik 6, 51)

  • (vom Stamm Dan: Elteke mit seinen Weideflächen, Gibbeton mit seinen Weideflächen,) Ajalon mit seinen Weideflächen, Gat-Rimmon mit seinen Weideflächen; (Das erste Buch der Chronik 6, 54)

  • vom halben Stamm Manasse: Taanach mit seinen Weideflächen und Jibleam mit seinen Weideflächen. Diese gaben sie den Sippen der übrigen Kehatiter. (Das erste Buch der Chronik 6, 55)

  • vom Stamm Issachar: Kischjon mit seinen Weideflächen, Daberat mit seinen Weideflächen, (Das erste Buch der Chronik 6, 57)

  • vom Stamm Ascher: Mischal mit seinen Weideflächen, Abdon mit seinen Weideflächen, (Das erste Buch der Chronik 6, 59)

  • vom Stamm Naftali: Kedesch in Galiläa mit seinen Weideflächen, Hammon mit seinen Weideflächen, Kirjatajim mit seinen Weideflächen. (Das erste Buch der Chronik 6, 61)

  • Den übrigen Nachkommen Meraris gaben sie vom Stamm Sebulon: (Jokneam mit seinen Weideflächen, Karta mit seinen Weideflächen,) Rimmon mit seinen Weideflächen, Tabor mit seinen Weideflächen; (Das erste Buch der Chronik 6, 62)

  • im Land jenseits des Jordan bei Jericho, östlich des Jordan, vom Stamm Ruben: Bezer in der Steppe mit seinen Weideflächen, Jahaz mit seinen Weideflächen, (Das erste Buch der Chronik 6, 63)

  • vom Stamm Gad: Ramot in Gilead mit seinen Weideflächen, Mahanajim mit seinen Weideflächen, (Das erste Buch der Chronik 6, 65)

  • Der Sohn Jediaëls war Bilhan und die Söhne Bilhans waren: Jëusch, Benjamin, Ehud, Kenaana, Setan, Tarschisch und Ahischahar. (Das erste Buch der Chronik 7, 10)

  • Benjamin zeugte Bela als seinen Erstgeborenen, Aschbel als zweiten, Achrach als dritten, (Das erste Buch der Chronik 8, 1)


“Mesmo quando perdemos a consciência deste mundo, quando parecemos já mortos, Deus nos dá ainda uma chance de entender o que é realmente o pecado, antes de nos julgar. E se entendemos corretamente, como podemos não nos arrepender?” São Padre Pio de Pietrelcina