Znaleziono 309 Wyniki dla: Stamm Benjamin

  • Seinem König verleiht er große Hilfe, / Huld erweist er seinem Gesalbten, * David und seinem Stamm auf ewig. (Die Psalmen 18, 51)

  • Dort Benjamin, der Jüngste, der sie anführt, / die Fürsten von Juda in ihrer Vollmacht, * die Fürsten von Sebulon, die Fürsten von Naftali. (Die Psalmen 68, 28)

  • Gedenke deiner Gemeinde, die du vorzeiten erworben, / die du ausgelöst als Stamm, dir zum Erbe, * des Bergs Zion, auf dem du Wohnung genommen! (Die Psalmen 74, 2)

  • Das Zelt Josefs verwarf er, * dem Stamm Efraim entzog er die Erwählung. (Die Psalmen 78, 67)

  • Doch den Stamm Juda erwählte er, * den Berg Zion, den er liebt. (Die Psalmen 78, 68)

  • vor Efraim, Benjamin und Manasse! Wecke deine gewaltige Kraft * und komm zu unserer Rettung! (Die Psalmen 80, 3)

  • Sie beschlossen, alle aus dem Stamm Jakobs, die bei ihnen wohnten, auszurotten, und begannen, im Volk Tod und Verderben zu verbreiten. (Das erste Buch der Makkabäer 5, 2)

  • Ein gewisser Simeon aus dem Stamm Benjamin war als Tempelvorsteher eingesetzt worden. Er überwarf sich mit dem Hohepriester wegen der Marktordnung in der Stadt. (Das zweite Buch der Makkabäer 3, 4)

  • Aaron erhöhte er als Heiligen gleich ihm, / seinen Bruder aus dem Stamm Levi. (Das Buch Jesus Sirach 45, 6)

  • Es gab auch einen Bund für David, / dem Sohn Isais aus dem Stamm Juda, das Erbe des Königs geht allein vom Sohn auf den Sohn; / ebenso das Erbe Aarons und seiner Nachkommen. (Das Buch Jesus Sirach 45, 25)

  • Die Worte Jeremias, des Sohnes Hilkijas, aus der Priesterschaft zu Anatot im Land Benjamin. (Das Buch Jeremia 1, 1)

  • Flieht, ihr Leute von Benjamin, / hinaus aus Jerusalem! Stoßt in Tekoa ins Widderhorn / und richtet über Bet-Kerem ein Zeichen auf! Denn von Norden droht Unheil / und großes Verderben. (Das Buch Jeremia 6, 1)


“O Santo Sacrifício da Missa é o sufrágio mais eficaz, que ultrapassa todas as orações, as boas obras e as penitências. Infalivelmente produz seu efeito para vantagem das almas por sua virtude própria e imediata.” São Padre Pio de Pietrelcina