Znaleziono 318 Wyniki dla: Neu

  • Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird. (Das Evangelium nach Lukas 22, 20)

  • Es war schon um die sechste Stunde, als eine Finsternis über das ganze Land hereinbrach - bis zur neunten Stunde. (Das Evangelium nach Lukas 23, 44)

  • Wegen dieser Worte kam es unter den Juden erneut zu einer Spaltung. (Das Evangelium nach Johannes 10, 19)

  • Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. (Das Evangelium nach Johannes 13, 34)

  • An dem Ort, wo man ihn gekreuzigt hatte, war ein Garten und in dem Garten war ein neues Grab, in dem noch niemand bestattet worden war. (Das Evangelium nach Johannes 19, 41)

  • Petrus und Johannes gingen zur Gebetszeit um die neunte Stunde in den Tempel hinauf. (Die Apostelgeschichte 3, 1)

  • Er sah um die neunte Tagesstunde in einer Vision deutlich, wie ein Engel Gottes bei ihm eintrat und zu ihm sagte: Kornelius! (Die Apostelgeschichte 10, 3)

  • Da sagte Kornelius: Vor vier Tagen um diese Zeit war ich zum Gebet der neunten Stunde in meinem Haus; siehe, da stand ein Mann in einem leuchtenden Gewand vor mir (Die Apostelgeschichte 10, 30)

  • Sie nahmen ihn mit, führten ihn zum Areopag und fragten: Können wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du vorträgst? (Die Apostelgeschichte 17, 19)

  • Alle Athener und die Fremden dort taten nichts lieber, als die letzten Neuigkeiten zu erzählen oder zu hören. (Die Apostelgeschichte 17, 21)

  • Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, in der Wirklichkeit des neuen Lebens wandeln. (Der Brief an die Römer 6, 4)

  • Jetzt aber sind wir frei geworden vom Gesetz, dem gestorben, woran wir gebunden waren, sodass wir in der neuen Wirklichkeit des Geistes dienen, nicht mehr in der alten Wirklichkeit des Buchstabens. (Der Brief an die Römer 7, 6)


“Apóie-se, como faz Nossa Senhora, à cruz de Jesus e nunca lhe faltará conforto”. São Padre Pio de Pietrelcina