Fondare 332 Risultati per: israelisches Lager

  • Er ließ sie mitten ins Lager fallen, * rings um ihre Zelte. (Die Psalmen 78, 28)

  • Sie wurden im Lager eifersüchtig auf Mose * und auf Aaron, den Heiligen des HERRN. (Die Psalmen 106, 16)

  • Nicht will ich das Zelt meines Hauses betreten * noch zum Ruhen mein Lager besteigen, (Die Psalmen 132, 3)

  • Als die Händler in jener Gegend von ihnen hörten, kamen sie mit viel Silber und Gold und mit Fußfesseln zum Lager, um die Israeliten als Sklaven aufzukaufen. Dem Heer schlossen sich auch noch Truppen aus Syrien und aus dem Land der Philister an. (Das erste Buch der Makkabäer 3, 41)

  • Als Judas und seine Brüder sahen, dass das Unheil anschwoll und die feindlichen Truppen schon auf ihrem Gebiet ihr Lager aufschlugen, und als sie erfuhren, welche Befehle der König gegeben hatte, um das Volk völlig zu vernichten, (Das erste Buch der Makkabäer 3, 42)

  • Danach brach das Heer auf und schlug südlich von Emmaus sein Lager auf. (Das erste Buch der Makkabäer 3, 57)

  • Doch Judas erfuhr davon und brach selbst mit seinen Männern auf, um das Lager der königlichen Streitkräfte vor Emmaus zu schlagen, (Das erste Buch der Makkabäer 4, 3)

  • Gorgias erreichte noch in der Nacht das Lager der Juden, fand aber niemand. Daher suchte er sie in den Bergen, denn er dachte: Sie sind vor uns geflohen. (Das erste Buch der Makkabäer 4, 5)

  • Da kamen sie aus ihrem Lager heraus, um zu kämpfen; die Männer des Judas aber bliesen die Trompeten. (Das erste Buch der Makkabäer 4, 13)

  • Als sie merkten, dass ihre Leute geschlagen waren und die Juden das Lager angezündet hatten - der weithin sichtbare Rauch zeigte an, was geschehen war -, (Das erste Buch der Makkabäer 4, 20)

  • Sie zogen nach Idumäa und schlugen in Bet-Zur ihr Lager auf. Judas aber kam ihnen mit zehntausend Mann entgegen. (Das erste Buch der Makkabäer 4, 29)

  • Nach diesen Ereignissen sammelte Timotheus ein neues Heer und schlug gegenüber von Rafon, jenseits der Schlucht, sein Lager auf. (Das erste Buch der Makkabäer 5, 37)


“O Senhor se comunica conosco à medida que nos libertamos do nosso apego aos sentidos, que sacrificamos nossa vontade própria e que edificamos nossa vida na humildade.” São Padre Pio de Pietrelcina