Fondare 701 Risultati per: Liste der Männer von Bethel und AI

  • Es waren nämlich etwa fünftausend Männer. Er aber sagte zu seinen Jüngern: Lasst sie sich in Gruppen zu ungefähr fünfzig lagern! (Das Evangelium nach Lukas 9, 14)

  • Und siehe, es redeten zwei Männer mit ihm. Es waren Mose und Elija; (Das Evangelium nach Lukas 9, 30)

  • Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen, wurden jedoch wach und sahen Jesus in strahlendem Licht und die zwei Männer, die bei ihm standen. (Das Evangelium nach Lukas 9, 32)

  • Die Männer von Ninive werden beim Gericht mit dieser Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie sind auf die Botschaft des Jona hin umgekehrt. Und siehe, hier ist mehr als Jona. (Das Evangelium nach Lukas 11, 32)

  • Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. (Das Evangelium nach Lukas 18, 10)

  • Noch während er redete, siehe, da kam eine Schar Männer; und der Judas hieß, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn zu küssen. (Das Evangelium nach Lukas 22, 47)

  • Die Männer, die Jesus bewachten, trieben ihren Spott mit ihm. Sie schlugen ihn, (Das Evangelium nach Lukas 22, 63)

  • Pilatus rief die Hohepriester und die anderen führenden Männer und das Volk zusammen (Das Evangelium nach Lukas 23, 13)

  • Das Volk stand dabei und schaute zu; auch die führenden Männer verlachten ihn und sagten: Andere hat er gerettet, nun soll er sich selbst retten, wenn er der Christus Gottes ist, der Erwählte. (Das Evangelium nach Lukas 23, 35)

  • Und es geschah, während sie darüber ratlos waren, siehe, da traten zwei Männer in leuchtenden Gewändern zu ihnen. (Das Evangelium nach Lukas 24, 4)

  • Die Frauen erschraken und blickten zu Boden. Die Männer aber sagten zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? (Das Evangelium nach Lukas 24, 5)

  • Denn fünf Männer hast du gehabt und der, den du jetzt hast, ist nicht dein Mann. Damit hast du die Wahrheit gesagt. (Das Evangelium nach Johannes 4, 18)


“Devo fazer somente a vontade de Deus e, se lhe agrado, o restante não conta.” São Padre Pio de Pietrelcina