Fondare 1116 Risultati per: neuer Mann

  • Der Sohn einer Israelitin und eines Ägypters ging unter die Israeliten. Im Lager geriet er in Streit mit einem Mann, der Israelit war. (Das Buch Levitikus 24, 10)

  • so gilt für einen Mann zwischen zwanzig und sechzig Jahren ein Schätzwert von fünfzig Silberschekel, nach dem Schekelgewicht des Heiligtums, (Das Buch Levitikus 27, 3)

  • für einen Mann von sechzig und mehr Jahren ein Schätzwert von fünfzehn und für eine Frau ein Schätzwert von zehn Schekel. (Das Buch Levitikus 27, 7)

  • Will der Mann, der das Haus gelobt hat, es auslösen, so soll er ein Fünftel des Geldes zum Schätzwert hinzufügen und es soll wieder ihm gehören. (Das Buch Levitikus 27, 15)

  • Weiht ein Mann eines von seinen Erbgrundstücken dem Herrn, so soll der Schätzwert seines Saatgutes geschätzt werden. Ein Hómer Saatgerste entspricht fünfzig Silberschekeln. (Das Buch Levitikus 27, 16)

  • berechne der Priester den Schätzwert mit Rücksicht auf die Zeit bis zum Jubeljahr und der Mann bezahle die Summe am selben Tag als etwas Heiliges für den Herrn. (Das Buch Levitikus 27, 23)

  • Aber nichts von dem, was ein Mann von seinem Eigentum an Menschen, Vieh und Feldbesitz als Banngut dem Herrn geweiht hat, darf verkauft oder ausgelöst werden. Alles Banngut ist etwas Hochheiliges; es gehört dem Herrn. (Das Buch Levitikus 27, 28)

  • Will ein Mann einen Teil seines Zehnten auslösen, muss er ein Fünftel dazuzahlen. (Das Buch Levitikus 27, 31)

  • Aus jedem Stamm soll euch dabei ein Mann helfen, und zwar jeweils das Haupt einer Großfamilie. (Das Buch Numeri 1, 4)

  • Die Zahl der aus dem Stamm Ruben Gemusterten betrug 46500 Mann. (Das Buch Numeri 1, 21)

  • Die Zahl der aus dem Stamm Simeon Gemusterten betrug 59300 Mann. (Das Buch Numeri 1, 23)

  • Die Zahl der aus dem Stamm Gad Gemusterten betrug 45650 Mann. (Das Buch Numeri 1, 25)


“Os talentos de que fala o Evangelho são os cinco sentidos, a inteligência e a vontade. Quem tem mais talentos, tem maior dever de usá-los para o bem dos outros.” São Padre Pio de Pietrelcina