Fondare 426 Risultati per: eure

  • Denn obwohl sie beschnitten sind, halten sie nicht einmal selber das Gesetz; dennoch dringen sie auf eure Beschneidung, um sich dessen zu rühmen, was an eurem Fleisch geschehen soll. (Der Brief an die Galater 6, 13)

  • Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist; (Der Brief an die Epheser 4, 4)

  • Über eure Lippen komme kein böses Wort, sondern nur ein gutes, das den, der es braucht, stärkt und dem, der es hört, Nutzen bringt. (Der Brief an die Epheser 4, 29)

  • Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie Christus die Kirche geliebt und sich für sie hingegeben hat, (Der Brief an die Epheser 5, 25)

  • Ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern erzieht sie in der Zucht und Weisung des Herrn! (Der Brief an die Epheser 6, 4)

  • Ihr Herren, handelt in gleicher Weise gegen eure Sklaven! Droht ihnen nicht! Denn ihr wisst, dass ihr im Himmel einen gemeinsamen Herrn habt. Bei ihm gibt es kein Ansehen der Person. (Der Brief an die Epheser 6, 9)

  • Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher an Einsicht und Verständnis wird, (Der Brief an die Philipper 1, 9)

  • Ich habe keinen Gleichgesinnten, der so aufrichtig um eure Sache besorgt ist; (Der Brief an die Philipper 2, 20)

  • Eure Güte werde allen Menschen bekannt. Der Herr ist nahe. (Der Brief an die Philipper 4, 5)

  • Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott! (Der Brief an die Philipper 4, 6)

  • Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren. (Der Brief an die Philipper 4, 7)

  • Ich habe mich im Herrn besonders gefreut, dass ihr eure Sorge für mich wieder einmal entfalten konntet. Ihr hattet schon daran gedacht, aber es fehlte euch die Gelegenheit dazu. (Der Brief an die Philipper 4, 10)


“As almas não são oferecidas como dom; compram-se. Vós ignorais quanto custaram a Jesus. É sempre com a mesma moeda que é preciso pagá-las”. São Padre Pio de Pietrelcina