Trouvé 224 Résultats pour: sexuelle Sünden

  • Ich aber bin voller Kraft, / ich habe den Geist des HERRN, / Recht und Stärke, Jakob seine Vergehen vorzuhalten / und Israel seine Sünden. (Das Buch Micha 3, 8)

  • Deshalb habe ich begonnen, dich zu schlagen, / dich wegen deiner Sünden zu verwüsten. (Das Buch Micha 6, 13)

  • Er wird sich unser wieder erbarmen, / er wird niedertreten unsere Schuld. Ja, du wirst in die Tiefen des Meeres werfen / alle ihre Sünden. (Das Buch Micha 7, 19)

  • Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. (Das Evangelium nach Matthäus 1, 21)

  • sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. (Das Evangelium nach Matthäus 3, 6)

  • Und siehe, man brachte einen Gelähmten auf seinem Bett zu ihm. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Hab Vertrauen, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! (Das Evangelium nach Matthäus 9, 2)

  • Was ist denn leichter, zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf und geh umher? (Das Evangelium nach Matthäus 9, 5)

  • Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben. Darauf sagte er zu dem Gelähmten: Steh auf, nimm dein Bett und geh in dein Haus! (Das Evangelium nach Matthäus 9, 6)

  • das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden. (Das Evangelium nach Matthäus 26, 28)

  • so trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündete eine Taufe der Umkehr zur Vergebung der Sünden. (Das Evangelium nach Markus 1, 4)

  • Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu ihm hinaus; sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. (Das Evangelium nach Markus 1, 5)

  • Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! (Das Evangelium nach Markus 2, 5)


“Não se desencoraje se você precisa trabalhar muito para colher pouco. Se você pensasse em quanto uma só alma custou a Jesus, você nunca reclamaria!” São Padre Pio de Pietrelcina