Löydetty 441 Tulokset: zusammen

  • Zusammen mit Jesus wurden auch zwei Verbrecher zur Hinrichtung geführt. (Das Evangelium nach Lukas 23, 32)

  • Sie nahmen den Leichnam Jesu und umwickelten ihn mit Leinenbinden, zusammen mit den wohlriechenden Salben, wie es beim jüdischen Begräbnis Sitte ist. (Das Evangelium nach Johannes 19, 40)

  • sie liefen beide zusammen dorthin, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als erster ans Grab. (Das Evangelium nach Johannes 20, 4)

  • Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus (Zwilling), Natanaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. (Das Evangelium nach Johannes 21, 2)

  • Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern. (Die Apostelgeschichte 1, 14)

  • Einer von den Männern, die die ganze Zeit mit uns zusammen waren, als Jesus, der Herr, bei uns ein und aus ging, (Die Apostelgeschichte 1, 21)

  • angefangen von der Taufe durch Johannes bis zu dem Tag, an dem er von uns ging und (in den Himmel) aufgenommen wurde, - einer von diesen muss nun zusammen mit uns Zeuge seiner Auferstehung sein. (Die Apostelgeschichte 1, 22)

  • Als sich das Getöse erhob, strömte die Menge zusammen und war ganz bestürzt; denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden. (Die Apostelgeschichte 2, 6)

  • Da trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Ihr Juden und alle Bewohner von Jerusalem! Dies sollt ihr wissen, achtet auf meine Worte! (Die Apostelgeschichte 2, 14)

  • Da er sich Petrus und Johannes anschloss, lief das ganze Volk bei ihnen in der sogenannten Halle Salomos zusammen, außer sich vor Staunen. (Die Apostelgeschichte 3, 11)

  • Ein Mann namens Hananias aber und seine Frau Saphira verkauften zusammen ein Grundstück, (Die Apostelgeschichte 5, 1)

  • Im selben Augenblick brach sie vor seinen Füßen zusammen und starb. Die jungen Männer kamen herein, fanden sie tot, trugen sie hinaus und begruben sie neben ihrem Mann. (Die Apostelgeschichte 5, 10)


“É preciso amar, amar e nada mais”. São Padre Pio de Pietrelcina