Löydetty 81 Tulokset: vergehen

  • Ich aber, ich bin voller Kraft, / ich bin erfüllt vom Geist des Herrn, / voll Eifer für das Recht und voll Mut, Jakob seine Vergehen vorzuhalten / und Israel seine Sünden. (Das Buch Micha 3, 8)

  • Hat der Herr Gefallen an Tausenden von Widdern, / an zehntausend Bächen von Öl? Soll ich meinen Erstgeborenen hingeben für meine Vergehen, / die Frucht meines Leibes für meine Sünde? (Das Buch Micha 6, 7)

  • Meine Feindin wird es sehen / und vor Scham vergehen; denn sie sagte zu mir: Wo ist Jahwe, dein Gott? / Und meine Augen werden sich an ihr weiden. / Dann wird sie zertreten wie Gassenkot. (Das Buch Micha 7, 10)

  • Sonne und Mond bleiben in ihrer Wohnung; / sie vergehen im grellen Licht deiner Pfeile, / im Glanz deiner blitzenden Lanze. (Das Buch Habakuk 3, 11)

  • Amen, das sage ich euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird auch nicht der kleinste Buchstabe des Gesetzes vergehen, bevor nicht alles geschehen ist. (Das Evangelium nach Matthäus 5, 18)

  • Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis das alles eintrifft. (Das Evangelium nach Matthäus 24, 34)

  • Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. (Das Evangelium nach Matthäus 24, 35)

  • Amen, das sage ich euch: Alle Vergehen und Lästerungen werden den Menschen vergeben werden, so viel sie auch lästern mögen; (Das Evangelium nach Markus 3, 28)

  • Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis das alles eintrifft. (Das Evangelium nach Markus 13, 30)

  • Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. (Das Evangelium nach Markus 13, 31)

  • Aber eher werden Himmel und Erde vergehen, als dass auch nur der kleinste Buchstabe im Gesetz wegfällt. (Das Evangelium nach Lukas 16, 17)

  • Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. (Das Evangelium nach Lukas 21, 26)


“Todas as graças que pedimos no nome de Jesus são concedidas pelo Pai eterno.” São Padre Pio de Pietrelcina