Löydetty 1867 Tulokset: sind

  • Denn es ist unmöglich, Menschen, die einmal erleuchtet worden sind, die von der himmlischen Gabe genossen und Anteil am Heiligen Geist empfangen haben, (Der Brief an die Hebräer 6, 4)

  • dann aber abgefallen sind, erneut zur Umkehr zu bringen; denn sie schlagen jetzt den Sohn Gottes noch einmal ans Kreuz und machen ihn zum Gespött. (Der Brief an die Hebräer 6, 6)

  • Bei euch aber, liebe Brüder, sind wir trotz des Gesagten vom Besseren überzeugt und davon, dass ihr am Heil teilhabt. (Der Brief an die Hebräer 6, 9)

  • damit ihr nicht müde werdet, sondern Nachahmer derer seid, die aufgrund ihres Glaubens und ihrer Ausdauer Erben der Verheißungen sind. (Der Brief an die Hebräer 6, 12)

  • Zwar haben auch die von den Söhnen Levis, die das Priesteramt übernehmen, den Auftrag, den gesetzmäßigen Zehnten vom Volk zu erheben, das heißt von ihren Brüdern, obwohl auch diese aus Abraham hervorgegangen sind; (Der Brief an die Hebräer 7, 5)

  • Das geschieht nicht ohne Eid; jene anderen sind ohne Eid Priester geworden, (Der Brief an die Hebräer 7, 20)

  • Das Gesetz nämlich macht Menschen zu Hohenpriestern, die der Schwachheit unterworfen sind; das Wort des Eides aber, der später als das Gesetz kam, setzt den Sohn ein, der auf ewig vollendet ist. (Der Brief an die Hebräer 7, 28)

  • nicht wie der Bund war, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägypten herauszuführen. Sie sind nicht bei meinem Bund geblieben und darum habe ich mich auch nicht mehr um sie gekümmert - spricht der Herr. (Der Brief an die Hebräer 8, 9)

  • es handelt sich nur um Speisen und Getränke und allerlei Waschungen, äußerliche Vorschriften, die bis zu der Zeit einer besseren Ordnung auferlegt worden sind. (Der Brief an die Hebräer 9, 10)

  • Aufgrund dieses Willens sind wir durch die Opfergabe des Leibes Jesu Christi ein für alle Mal geheiligt. (Der Brief an die Hebräer 10, 10)

  • Wo aber die Sünden vergeben sind, da gibt es kein Sündopfer mehr. (Der Brief an die Hebräer 10, 18)

  • Voll Glauben sind diese alle gestorben, ohne das Verheißene erlangt zu haben; nur von fern haben sie es geschaut und gegrüßt und haben bekannt, dass sie Fremde und Gäste auf Erden sind. (Der Brief an die Hebräer 11, 13)


“Deus ama quem segue o caminho da virtude.” São Padre Pio de Pietrelcina