Löydetty 697 Tulokset: Namen von Noahs Kindern

  • Die Namen der Söhne Gerschons und ihrer Sippen waren Libni und Schimi, (Das Buch Numeri 3, 18)

  • So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen und ich werde sie segnen. (Das Buch Numeri 6, 27)

  • und Aaron soll an den Leviten im Namen der Israeliten vor den Augen des Herrn die Weihe vornehmen. Auf diese Weise sollen sie den Dienst des Herrn antreten. (Das Buch Numeri 8, 11)

  • und das sind ihre Namen: aus dem Stamm Ruben Schamua, der Sohn Sakkurs; (Das Buch Numeri 13, 4)

  • Das waren die Namen der Männer, die Mose zur Erkundigung des Landes aussandte. Hoschea aber, den Sohn Nuns, nannte Mose Josua. (Das Buch Numeri 13, 16)

  • Da entfernten sie sich aus der Nähe der Zelte Korachs, Datans und Abirams. Datan und Abiram waren herausgekommen und standen am Eingang ihrer Zelte, zusammen mit ihren Frauen, Söhnen und kleinen Kindern. (Das Buch Numeri 16, 27)

  • Rede zu den Israeliten und lass dir jeweils von einer Großfamilie einen Stab geben, und zwar von der Großfamilie des Stammesführers, im Ganzen also zwölf Stäbe, und schreib ihre Namen darauf! (Das Buch Numeri 17, 17)

  • Auf den Stab Levis schreib den Namen Aaron; denn auf jede Großfamilie eines Stammesführers kommt ein Stab. (Das Buch Numeri 17, 18)

  • An diese Männer soll das Land als Erbbesitz verteilt werden, entsprechend der Zahl der verzeichneten Namen. (Das Buch Numeri 26, 53)

  • Wer mehr Namen zählt, dem sollst du einen größeren Erbbesitz geben; wer weniger zählt, dem sollst du einen kleineren Erbbesitz geben. Jedem soll sein Erbbesitz entsprechend der Zahl der bei ihm Gemusterten gegeben werden. (Das Buch Numeri 26, 54)

  • Doch soll das Land durch das Los verteilt werden und sie sollen ihren Erbbesitz nach den Namen der Stämme ihrer Väter erhalten. (Das Buch Numeri 26, 55)

  • Nebo und Baal-Meon, denen sie andere Namen gaben, sowie Sibma. Sie gaben nämlich den Städten, die sie wieder aufbauten, neue Namen. (Das Buch Numeri 32, 38)


“A caridade é o metro com o qual o Senhor nos julgará.” São Padre Pio de Pietrelcina