Löydetty 148 Tulokset: Männern

  • Er sagte zu seinen Männern: Fallt noch nicht über die Beute her; denn uns steht noch ein Kampf bevor. (Das erste Buch der Makkabäer 4, 17)

  • Da rief er den Männern in seinem Heer zu: Kämpft heute für unsere Brüder! (Das erste Buch der Makkabäer 5, 32)

  • Im Jahr 151 floh Demetrius, der Sohn des Seleukus, aus Rom, landete mit nur wenigen Männern in einer Stadt am Meer und rief sich dort zum König aus. (Das erste Buch der Makkabäer 7, 1)

  • Bakchides marschierte von Jerusalem nach Bet-Sajit und schlug dort sein Lager auf. Er ließ viele von den Männern, die zu ihm übergelaufen waren, festnehmen, dazu auch einige Männer aus dem Volk, und befahl, sie an der großen Zisterne niederzumetzeln. (Das erste Buch der Makkabäer 7, 19)

  • Von den Männern, die eine führende Stellung im Land innehatten, nahm er die Söhne als Geiseln und hielt sie in der Burg von Jerusalem gefangen. (Das erste Buch der Makkabäer 9, 53)

  • Stattdessen ließ Jonatan von den im Land wohnenden Männern, die für den verbrecherischen Anschlag verantwortlich waren, fünfzig ergreifen und töten. (Das erste Buch der Makkabäer 9, 61)

  • Jonatan rückte ihm mit vierzigtausend kampferprobten Männern nach Bet-Schean entgegen. (Das erste Buch der Makkabäer 12, 41)

  • Die Priester der Nanäa legten die Schätze für sie auch bereit und Antiochus ging mit einigen wenigen Männern in den heiligen Bezirk. Sobald er aber das Heiligtum betreten hatte, schlossen sie das Tor. (Das zweite Buch der Makkabäer 1, 15)

  • Als Judas von der schrecklichen Tat gegen die Angehörigen seines Volkes erfuhr, gab er sie seinen Männern bekannt, (Das zweite Buch der Makkabäer 12, 5)

  • Nikanor erfuhr, dass Judas sich mit seinen Männern in der Gegend von Samaria aufhielt; da beschloss er, sie ohne jede Gefahr am Ruhetag anzugreifen. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 1)

  • Wie gut steht Hochbetagten Weisheit an, / würdigen Männern Überlegung und Rat. (Das Buch Jesus Sirach 25, 5)

  • Darum wurden sie beide auch verschont, / als Einzige von den sechshunderttausend Männern des Fußvolks, und in ihr Erbland geführt, / in das Land, wo Milch und Honig fließen. (Das Buch Jesus Sirach 46, 8)


“Cuide de estar sempre em estado de graça.” São Padre Pio de Pietrelcina