Löydetty 1403 Tulokset: Bund Gottes

  • Der erste Bund hatte gottesdienstliche Vorschriften und ein irdisches Heiligtum. (Der Brief an die Hebräer 9, 1)

  • Und darum ist er der Mittler eines neuen Bundes; sein Tod hat die Erlösung von den im ersten Bund begangenen Übertretungen bewirkt, damit die Berufenen das verheißene ewige Erbe erhalten. (Der Brief an die Hebräer 9, 15)

  • Daher ist auch der erste Bund mit Blut in Kraft gesetzt worden. (Der Brief an die Hebräer 9, 18)

  • Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhand errichtetes Heiligtum hineingegangen, in ein Abbild des wirklichen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt für uns vor Gottes Angesicht zu erscheinen; (Der Brief an die Hebräer 9, 24)

  • Dieser aber hat nur ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt; (Der Brief an die Hebräer 10, 12)

  • Das wird der Bund sein, den ich nach diesen Tagen mit ihnen schließe - / spricht der Herr: Ich lege meine Gesetze in ihr Herz / und schreibe sie in ihr Inneres; (Der Brief an die Hebräer 10, 16)

  • Da wir einen Hohenpriester haben, der über das Haus Gottes gestellt ist, (Der Brief an die Hebräer 10, 21)

  • Meint ihr nicht, dass eine noch viel härtere Strafe der verdient, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten, das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, verachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat? (Der Brief an die Hebräer 10, 29)

  • Es ist furchtbar, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen. (Der Brief an die Hebräer 10, 31)

  • Was ihr braucht, ist Ausdauer, damit ihr den Willen Gottes erfüllen könnt und so das verheißene Gut erlangt. (Der Brief an die Hebräer 10, 36)

  • Aufgrund des Glaubens erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort erschaffen worden und dass so aus Unsichtbarem das Sichtbare entstanden ist. (Der Brief an die Hebräer 11, 3)

  • lieber wollte er sich zusammen mit dem Volk Gottes misshandeln lassen, als flüchtigen Genuss von der Sünde zu haben; (Der Brief an die Hebräer 11, 25)


“Quando o dia seguinte chegar, ele também será chamado de hoje e, então, você pensará nele. Tenha sempre muita confiança na Divina Providência.” São Padre Pio de Pietrelcina