Found 155 Results for: Gebote

  • da lehrte er mich und sagte zu mir: / Nimm dir meine Worte zu Herzen, / bewahre meine Gebote und du wirst leben. (Das Buch der Sprichwörter 4, 4)

  • Mein Sohn, achte auf meine Worte, / meine Gebote verwahre bei dir! (Das Buch der Sprichwörter 7, 1)

  • Bewahre meine Gebote, damit du am Leben bleibst, / hüte meine Unterweisung wie deinen Augapfel! (Das Buch der Sprichwörter 7, 2)

  • Verständiger Sinn nimmt die Gebote an, / wer Törichtes redet, kommt zu Fall. (Das Buch der Sprichwörter 10, 8)

  • Hast du alles gehört, so lautet der Schluss: Fürchte Gott und achte auf seine Gebote! Das allein hat jeder Mensch nötig. (Das Buch Kohelet 12, 13)

  • Quelle der Weisheit ist Gottes Wort in den Höhen / und ihre Wege sind ewige Gebote. (Das Buch Jesus Sirach 1, 5)

  • Wenn du Weisheit begehrst, halte die Gebote / und der Herr wird sie dir gewähren. (Das Buch Jesus Sirach 1, 26)

  • Sinne nach in den Anordnungen des Herrn / und bedenke ständig seine Gebote! Er wird dein Herz festigen / und die Weisheit, die du begehrst, wird dir gegeben. (Das Buch Jesus Sirach 6, 37)

  • Welche Nachkommen sind geachtet? Die Nachkommen des Menschen. / Welche Nachkommen sind geachtet? Die den Herrn fürchten. Welche Nachkommen sind verachtet? Die Nachkommen des Menschen. / Welche Nachkommen sind verachtet? Die die Gebote übertreten. (Das Buch Jesus Sirach 10, 19)

  • Wenn du willst, wirst du die Gebote bewahren / und die Treue, um wohlgefällig zu handeln. (Das Buch Jesus Sirach 15, 15)

  • Kenntnis der Gebote des Herrn ist Erziehung zum Leben, / die aber tun, was ihm gefällt, ernten vom Baum der Unsterblichkeit. (Das Buch Jesus Sirach 19, 19)

  • Und die zurückbleiben, werden einsehen, / dass nichts besser ist als die Furcht des Herrn / und nichts süßer, als die Gebote des Herrn zu halten. (Das Buch Jesus Sirach 23, 27)


“O temor e a confiança devem dar as mãos e proceder como irmãos. Se nos damos conta de que temos muito temor devemos recorrer à confiança. Se confiamos excessivamente devemos ter um pouco de temor”. São Padre Pio de Pietrelcina