Found 196 Results for: Abstieg von Abraham

  • Abraham zeugte Isaak. Die Söhne Isaaks waren Esau und Israel. (Das erste Buch der Chronik 1, 34)

  • Bedenkt es, ihr Nachkommen seines Knechtes Abraham, / ihr Kinder Jakobs, die er erwählt hat! (Das erste Buch der Chronik 16, 13)

  • an den Bund, den er mit Abraham geschlossen, / an den Eid, den er Isaak geschworen hat. (Das erste Buch der Chronik 16, 16)

  • Herr, Gott unserer Väter Abraham, Isaak und Israel, erhalte diese Gesinnung für immer im Herzen deines Volkes! Lenke sein Herz auf dich! (Das erste Buch der Chronik 29, 18)

  • Du, Herr, bist der Gott, der Abraham auserwählt hat. Du hast ihn aus Ur in Chaldäa herausgeführt und ihm den Namen Abraham verliehen. (Das Buch Nehemia 9, 7)

  • Mein Sohn, hüte dich vor jeder Art von Unzucht! Vor allem: nimm eine Frau aus dem Stamm deiner Väter! Nimm keine fremde Frau, die nicht zum Volk deines Vaters gehört; denn wir stammen von Propheten ab. Mein Sohn, denk an Noach, Abraham, Isaak und Jakob, unsere ersten Vorfahren! Sie alle haben Frauen aus ihrem Stamm geheiratet und sind mit Kindern gesegnet worden; ihre Nachkommen werden das Land besitzen. (Das Buch Tobit 4, 12)

  • Denkt daran, was er mit Abraham machte, wie er Isaak prüfte und was Jakob im syrischen Mesopotamien erlebte, als er die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter, hütete. (Das Buch Judit 8, 26)

  • meine Seele erlöst vor dem Abstieg ins Grab, / mein Leben darf schauen das Licht. (Das Buch Ijob 33, 28)

  • Bedenkt es, ihr Nachkommen seines Knechtes Abraham, / ihr Kinder Jakobs, die er erwählt hat. (Die Psalmen 105, 6)

  • an den Bund, den er mit Abraham geschlossen, / an den Eid, den er Isaak geschworen hat. (Die Psalmen 105, 9)

  • Denn er dachte an sein heiliges Wort / und an Abraham, seinen Knecht. (Die Psalmen 105, 42)

  • Wurde Abraham nicht für treu befunden in der Erprobung / und wurde ihm das nicht als Gerechtigkeit angerechnet? (Das erste Buch der Makkabäer 2, 52)


“O temor e a confiança devem dar as mãos e proceder como irmãos. Se nos damos conta de que temos muito temor devemos recorrer à confiança. Se confiamos excessivamente devemos ter um pouco de temor”. São Padre Pio de Pietrelcina