Encontrados 5055 resultados para: machen Sie sich keine Sorgen

  • Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner und sein Wort ist nicht in uns. (Der erste Brief des Johannes 1, 10)

  • Wer sich aber an sein Wort hält, in dem ist die Gottesliebe wahrhaft vollendet; daran erkennen wir, dass wir in ihm sind. (Der erste Brief des Johannes 2, 5)

  • Ich schreibe euch nicht, weil ihr die Wahrheit nicht kennt, sondern weil ihr sie kennt und weil keine Lüge von der Wahrheit stammt. (Der erste Brief des Johannes 2, 21)

  • Was euch betrifft, so bleibt die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, in euch und ihr braucht euch von niemandem belehren zu lassen; wie euch vielmehr seine Salbung über alles belehrt, so ist es auch wahr und keine Lüge. Und wie er euch belehrt hat, so bleibt ihr in ihm. (Der erste Brief des Johannes 2, 27)

  • Jeder, der diese Hoffnung auf ihn setzt, heiligt sich, so wie er heilig ist. (Der erste Brief des Johannes 3, 3)

  • Ihr wisst, dass er erschienen ist, um die Sünden wegzunehmen, und in ihm ist keine Sünde. (Der erste Brief des Johannes 3, 5)

  • Jeder, der von Gott stammt, tut keine Sünde, weil Gottes Same in ihm bleibt, und er kann nicht sündigen, weil er von Gott stammt. (Der erste Brief des Johannes 3, 9)

  • Darin offenbarte sich die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. (Der erste Brief des Johannes 4, 9)

  • Furcht gibt es in der Liebe nicht, sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht. Denn die Furcht rechnet mit Strafe, wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe. (Der erste Brief des Johannes 4, 18)

  • Wer an den Sohn Gottes glaubt, trägt das Zeugnis in sich. Wer Gott nicht glaubt, hat ihn zum Lügner gemacht, weil er nicht an das Zeugnis geglaubt hat, das Gott von seinem Sohn abgelegt hat. (Der erste Brief des Johannes 5, 10)

  • Wir wissen: Jeder, der von Gott stammt, sündigt nicht, sondern wer aus Gott gezeugt ist, hütet sich und der Böse tastet ihn nicht an. (Der erste Brief des Johannes 5, 18)

  • Denn wer ihm den Gruß bietet, macht sich mitschuldig an seinen bösen Taten. (Der zweite Brief des Johannes 1, 11)


Jesus lhe quer bem, da maneira que só Ele sabe amar.” São Padre Pio de Pietrelcina