Encontrados 847 resultados para: ai

  • Die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, was sie alles getan hatten. Dann nahm er sie beiseite und zog sich mit ihnen allein in eine Stadt zurück, die Betsaida heißt. (Das Evangelium nach Lukas 9, 10)

  • Weh dir, Chorazin! Weh dir, Betsaida! Denn wenn in Tyrus und Sidon die Machttaten geschehen wären, die bei euch geschehen sind - längst schon wären sie in Sack und Asche umgekehrt. (Das Evangelium nach Lukas 10, 13)

  • Ist es uns erlaubt, dem Kaiser Steuer zu zahlen, oder nicht? (Das Evangelium nach Lukas 20, 22)

  • Zeigt mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift sind darauf? Sie antworteten: Die des Kaisers. (Das Evangelium nach Lukas 20, 24)

  • Da sagte er zu ihnen: Dann gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört! (Das Evangelium nach Lukas 20, 25)

  • Dort brachten sie ihre Anklage gegen ihn vor; sie sagten: Wir haben festgestellt, dass dieser Mensch unser Volk verführt, es davon abhält, dem Kaiser Steuer zu zahlen, und behauptet, er sei der Christus und König. (Das Evangelium nach Lukas 23, 2)

  • Philippus war aus Betsaida, der Stadt des Andreas und Petrus. (Das Evangelium nach Johannes 1, 44)

  • In Jerusalem gibt es beim Schaftor einen Teich, zu dem fünf Säulenhallen gehören; dieser Teich heißt auf Hebräisch Betesda. (Das Evangelium nach Johannes 5, 2)

  • Jesus ging von nun an nicht mehr öffentlich unter den Juden umher, sondern zog sich von dort in die Gegend nahe der Wüste zurück, zu einer Stadt namens Efraim. Dort blieb er mit seinen Jüngern. (Das Evangelium nach Johannes 11, 54)

  • Diese traten an Philippus heran, der aus Betsaida in Galiläa stammte, und baten ihn: Herr, wir möchten Jesus sehen. (Das Evangelium nach Johannes 12, 21)

  • Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen, ich komme zu euch. (Das Evangelium nach Johannes 14, 18)

  • Daraufhin wollte Pilatus ihn freilassen, aber die Juden schrien: Wenn du diesen freilässt, bist du kein Freund des Kaisers; jeder, der sich zum König macht, lehnt sich gegen den Kaiser auf. (Das Evangelium nach Johannes 19, 12)


“Diante de Deus ajoelhe-se sempre.” São Padre Pio de Pietrelcina