Encontrados 1033 resultados para: Kinder von Juda

  • meine Kinder, für die ich von Neuem Geburtswehen erleide, bis Christus in euch Gestalt annimmt. (Der Brief an die Galater 4, 19)

  • Denn geschrieben steht: Freu dich, du Unfruchtbare, die nie geboren hat, / brich in Jubel aus und jauchze, die du nie in Wehen lagst! / Denn viele Kinder hat die Einsame, / mehr als die den Mann hat. (Der Brief an die Galater 4, 27)

  • Ihr aber, Brüder und Schwestern, seid Kinder der Verheißung wie Isaak! (Der Brief an die Galater 4, 28)

  • Daraus folgt also, meine Brüder und Schwestern, dass wir nicht Kinder der Sklavin sind, sondern Kinder der Freien. (Der Brief an die Galater 4, 31)

  • Unter ihnen haben auch wir alle einmal unser Leben geführt, als wir noch von den Begierden unseres Fleisches beherrscht wurden. Wir folgten dem, was das Fleisch und der böse Sinn uns eingaben, und waren von Natur aus Kinder des Zorns wie auch die anderen. 4- (Der Brief an die Epheser 2, 3)

  • Wir sollen nicht mehr unmündige Kinder sein, ein Spiel der Wellen, geschaukelt und getrieben von jedem Widerstreit der Lehrmeinungen, im Würfelspiel der Menschen, in Verschlagenheit, die in die Irre führt. (Der Brief an die Epheser 4, 14)

  • Ahmt Gott nach als seine geliebten Kinder (Der Brief an die Epheser 5, 1)

  • Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht im Herrn. Lebt als Kinder des Lichts! (Der Brief an die Epheser 5, 8)

  • Ihr Kinder, gehorcht euren Eltern im Herrn, denn das ist recht! (Der Brief an die Epheser 6, 1)

  • Und ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern erzieht sie in der Zucht und Weisung des Herrn! (Der Brief an die Epheser 6, 4)

  • damit ihr rein und ohne Tadel seid, Kinder Gottes ohne Makel mitten in einer verkehrten und verwirrten Generation, unter der ihr als Lichter in der Welt leuchtet! (Der Brief an die Philipper 2, 15)

  • Ihr Kinder, gehorcht euren Eltern in allem, denn das ist dem Herrn wohlgefällig! (Der Brief an die Kolosser 3, 20)


“Procuremos servir ao Senhor com todo o coração e com toda a vontade. Ele nos dará sempre mais do que merecemos.” São Padre Pio de Pietrelcina